Die Summit Foundation könnte ohne die wertvolle Unterstützung ihrer Partner nicht funktionieren! Vielen Dank an alle Organisationen und Unternehmen, die uns helfen.
Finanzielle Unterstützungen von mehr als CHF 50'000 pro Jahr

Innotour, das Förderinstrument des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO unterstützt "Sustainable Mountains", unser neues Nachhaltigkeitsprogramm für Bergdestinationen und Seilbahnunternehmen.

Innotour, das Förderinstrument des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO unterstützt "Sustainable Mountains", unser neues Nachhaltigkeitsprogramm für Bergdestinationen und Seilbahnunternehmen.

Die Valery Stiftung unterstützt die Sensibilisierungskampagne 2022-2026 gegen das Littering in den Bergen. Dieses Projekt in Form von Comic-Plakaten/Bubbles ist in über 40 Skigebieten in der Schweiz und im benachbarten Frankreich präsent.
Finanzielle Unterstützungen von CHF 20'000 bis CHF 50'000 pro Jahr

Die Loterie Romande unterstützt die Sensibilisierungskampagne gegen das Littering in den Bergen 2022-2026.

Das Bundesamt für Umwelt BAFU unterstützt die Clean-Up Tour 2021 bis 2023, unsere jährliche Tour, die Bergsammelaktionen im ganzen Land zusammenbringt.

Die VF Foundation unterstützt die Schweizer und die italienische Ausgabe der Clean-Up Tour für 2022 und 2023, unsere jährlichen Touren, die Sammelaktionen in den Bergen zusammenbringen.
Finanzielle Unterstützungen von CHF 10'000 bis CHF 20'000 pro Jahr

WOPPER unterstützt die Summit Foundation mit CHF 2.- pro verkauftem Schmuckstück.

Nidecker Snowboards unterstützt die Summit Foundation über das Programm One per Cent for the Planet. Das Unternehmen unterstützt insbesondere die Clean-Up Tour und die Sensibilisierungskampagne gegen das Littering in den Bergen.

The North Face unterstützt die Clean-Up Tour in Italien, unsere jährliche Tour mit Bergrettungsaktionen.

#lavie, eine junge Wäschekollektion, unterstützt die Summit Foundation insbesondere durch das Programm One per Cent for the Planet, indem sie 1% ihres Umsatzes an die Summit Foundation spendet.

Die European Outdoor Conservation Association unterstützt die Clean-Up Tour in Italien, unsere jährliche Tour, die Sammelaktionen in den Bergen zusammenbringt.

Die Stiftung Sauvain-Petitpierre unterstützt Clean Mont Blanc, ein wissenschaftliches Forschungsprojekt über den atmosphärischen Transport von Mikroplastik.

NTN Innovation Booster Living Labs for Decarbonisation vergibt Ideenförderung für das Programm "Sustainable Mountains " in Zusammenarbeit mit Red Lab

Payot Libraire unterstützt die Summit Foundation, indem sie den gesamten Erlös aus dem Verkauf von Plastiktüten in ihren Buchhandlungen in den Kantonen Freiburg und Wallis an die Summit Foundation spendet. Seit Januar 2020 kostet jede Tüte 20 Cent, mit dem Ziel, die Kunden für die Umweltauswirkungen von Abfall zu sensibilisieren.

Die Generaldirektion für Umwelt des Kantons Waadt unterstützt die Sensibilisierungskampagne in den Skigebieten für die Saisons 2018/2019 bis 2021/2022. Die Kampagne ist in mehr als 15 Skigebieten des Kantons zu sehen.

Das Designstudio KANULART unterstützt die Summit Foundation mit einem Rabatt von 50% bei Grafikarbeiten, die im Auftrag der Stiftung durchgeführt werden. Das Studio ist unter anderem für die Neugestaltung der visuellen Identität unserer NGO verantwortlich.

Alpinte unterstützt die Summit Foundation durch eine vierteljährliche Spende und spendiert ein Glas als Preis für den ungewöhnlichsten Gegenstand, der auf den Etappen der Clean-Up Tour gefunden wird.

Transa unterstützt die Summit Foundation mit einem jährlichen Beitrag sowie im Rahmen ausgewählter Projekte oder gemeinsamer Aktivitäten.

Die Geschäfte von Nature & Découvertes unterstützen die Summit Foundation, indem sie den gesamten Erlös aus dem Verkauf von Plastiktüten in den Geschäften der Kantone Freiburg und Wallis spenden. Seit Januar 2020 kostet jede Tüte 20 Cent, mit dem Ziel, die Kunden für die Umweltauswirkungen von Abfall zu sensibilisieren.

Die Transports Publics du Chablais unterstützen die Clean-Up Tour, unsere jährliche Tour mit Bergsammelaktionen im ganzen Land. Unter anderem bieten sie den freiwilligen Helfern der Veranstaltungen in der Region Chablais kostenlosen Transport an.

SCOTT Sports unterstützt die Summit Foundation mit einer jährlichen Spende.
Finanzielle Unterstützungen von CHF 5'000 bis CHF 10'000 pro Jahr

Das Fremdenverkehrsamt des Kantons Waadt unterstützt die Sensibilisierungskampagne in Skigebieten für die Saisons 2018/2019 bis 2021/2022.

Die Stiftung des Casino Barriere de Montreux unterstützt die Sensibilisierungskampagne im Skigebiet für die Saisons 2018/2019 bis 2021/2022.

Birtel, unterstützt die Summit Foundation im Rahmen des Programms One per Cent for the Planet, indem sie uns 1% ihres Umsatzes spendet.

Das Waadtländer Start-up-Unternehmen spendet einen "Öko-Franc" pro verkaufter Packung an die Summit Foundation.

Algorigin unterstützt die Summit Foundation im Rahmen des Programms One per Cent for the Planet, indem er uns einen Teil seines Umsatzes spendet.
Finanzielle Unterstützungen von CHF 1'000 bis CHF 5'000 pro Jahr

"Là-Haut Cosm'éthiques Naturels", die 2019 in Saxon gegründet wurde, spendet 50 Cent pro verkaufter Seife aus ihrem gesamten Sortiment. 100% der Seifen werden im Herzen der Walliser Alpen hergestellt.

Die T-Shirt-Marke THITTI unterstützt die Summit Foundation mit einer Spende von CHF 5 pro verkauftem T-Shirt für die Säuberung von 250m2 in den Bergen. Die in Lavaux geborene Marke produziert T-Shirts in Frankreich aus recycelten Materialien (50% recycelte Baumwolle, 50% recyceltes Polyester) und mit einer wichtigen sozialen Dimension.
Finanzielle Unterstützungen von CHF 500 bis CHF 1'000 pro Jahr

Die Tageszeitung 20 minutes stellt der Stiftung regelmäßig unverkaufte Werbeflächen in ihren verschiedenen Ausgaben für die Verbreitung von Sensibilisierungskampagnen zur Verfügung.

Die umweltfreundliche Bekleidungsmarke Picture Organic Clothing unterstützt die Stiftung durch die Bereitstellung von technischer Kleidung für ihre Veranstaltungen und Feldaktivitäten im Sommer und im Winter.

Die HES-SO leistet einen nicht-finanziellen Beitrag zu "Sustainable Mountains", indem sie Arbeitsstunden und ihr Fachwissen zum Thema Nachhaltigkeit zur Verfügung stellt.

Collaud Criblet hat die Sensibilisierungsschilder zugeschnitten und gedruckt. Das Unternehmen unterstützt die Sensibilisierungskampagne im Skigebiet für die Saisons 2018/2019 bis 2021/2022.

Der Westschweizer Webhoster Infomaniak Network SA unterstützt die Summit Foundation mit dem kostenlosen Hosting ihrer Website. Und mit der Bereitstellung verschiedener IT-Tools.