WORKING FOR
CLEANER MOUNTAINS

Bulle Krch!

- In der Schweiz werden 2.700 Tonnen Plastikmüll in der Umwelt zurückgelassen.
- Plastik ist nicht biologisch abbaubar, es kann Jahrhunderte in der Umwelt verbleiben oder sogar nie verschwinden.
- Plastik zerfällt in kleine Teile, die sich in der Umwelt verteilen und von Tieren aufgenommen werden.

Erklärungen

Die Plastikproduktion ist in den letzten Jahrzehnten explosionsartig angestiegen, sie von 2 Millionen Tonnen im Jahr 1950 auf 450 Millionen Tonnen im Jahr 2020 gestiegen ist1. Laut UNEP (dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen), 19 bis 23 Millionen Tonnen Plastik2 werden jedes Jahr in die Umwelt freigesetzt.

Das Problem ist, dass Plastik kein biologisch abbaubares Material ist3. Es kann Jahrhunderte in der Umwelt verbleiben, bevor es unschädlich wird. Es könnte sogar dass sie nie verschwinden4 in der Natur und somit der gesamte in die Umwelt freigesetzte Kunststoff noch in der Umwelt vorhanden ist. Angesichts des langsamen Abbaus von Kunststoff sammelt sich dieser in der Umwelt an und erhöht die Belastung der Umwelt. Mit steigender Produktion, diese Verschmutzung könnte sich bis 2040 verdreifachen5 !

In Ermangelung eines Verschwindens, die Plastikstücke der Umwelt zersplittern6 unter dem Einfluss von UV-Strahlen, mechanischen Belastungen und der Wirkung von Mikroorganismen. Die Geschwindigkeit der Fragmentierung hängt von der chemischen Zusammensetzung des Kunststoffs und der Umgebung ab, in der er sich befindet. In einer kalten Umgebung wird sich ein Kunststoff langsamer zersetzen als in einer warmen Umgebung. In kleineren Formen (Mikroplastik7), werden sie von Tieren leichter gefressen und können über Tausende von Kilometern transportiert werden.

 Die Plastikverschmutzung hat verschiedene Quellen8, Dazu gehört auch das Littering, bei dem Abfälle absichtlich oder unabsichtlich im öffentlichen Raum oder in der Natur zurückgelassen werden. Die meisten Abfälle, die in der Natur gefunden werden, sind aus Plastik: PET-Flaschen, Verpackungen, Zigarettenstummel etc. In der Schweiz wird geschätzt, dass durch Littering-Praktiken 2.700 Tonnen Plastik in die Umwelt gelangen.9.

Um in Ihrem eigenen Maßstab zum Kampf gegen die Plastikverschmutzung beizutragen, sollten Sie sich die richtigen Verhaltensweisen aneignen:

  • Reduzieren Sie die Verwendung von Plastikverpackungen und stellen Sie sicher, dass sie recycelt oder ordnungsgemäß entsorgt werden.
  • Nehmen Sie beim Wandern einen Beutel für Ihren Abfall mit, bevorzugen Sie wiederverwendbare Behälter und eine Trinkflasche anstelle von Einwegflaschen.
  • Fördern Sie in Höhenrestaurants und Geschäften den Verzicht auf Einwegplastik zugunsten von nachhaltigen Alternativen.

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Berge schön und plastikfrei halten.

Die Krch-Blase! In Aktion

Quellen

  1. Our World in Data (Unsere Welt in Daten). «Global Plastic Production with Projections». Abgerufen am 15. September 2025. https://ourworldindata.org/grapher/global-plastic-production-projections?form=MG0AV3.
  2. Environnent, U. N. «Plastic Pollution» (Plastikverschmutzung). 2. August 2022. https://www.unep.org/plastic-pollution.
  3. Avio, Carlo Giacomo, Stefania Gorbi und Francesco Regoli. «Plastics and Microplastics in the Oceans: From Emerging Pollutants to Emerged Threat» (Kunststoffe und Mikroplastik in den Ozeanen: Von neu auftretenden Schadstoffen zu einer neu auftretenden Bedrohung). Marine Environmental Research 128 (Juli 2017): 2-11. https://doi.org/10.1016/j.marenvres.2016.05.012.
  4. Napper, I E und R C Thompson. Kunststoffe und die Umwelt. 2023. https://doi.org/10.1146/annurev-environ-112522-072642.
  5. Napper, I E und R C Thompson. Kunststoffe und die Umwelt. 2023. https://doi.org/10.1146/annurev-environ-112522-072642.
  6. Napper, I E und R C Thompson. Kunststoffe und die Umwelt. 2023. https://doi.org/10.1146/annurev-environ-112522-072642.
  7. Summit Foundation - Mikroplastische Blase https://summit-foundation.org/bulle-wouh/
  8. Napper, I E und R C Thompson. Kunststoffe und die Umwelt. 2023. https://doi.org/10.1146/annurev-environ-112522-072642.
  9. BAFU, Bundesamt für Umwelt. «Plastics in the environment» (Kunststoffe in der Umwelt). Abgerufen am 10. September 2025. https://www.bafu.admin.ch/bafu/fr/home/themen/thema-abfall/abfallpolitik-und-massnahmen/kunststoffe-in-umwelt.html.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
Summit Foundation
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.