WORKING FOR
CLEANER MOUNTAINS

Bulle SWISHH !

• PFAS umfassen über 10’000 synthetische Moleküle, die weit verbreitet in industriellen Prozessen und Konsumprodukten eingesetzt werden. Es handelt sich um Ketten aus Kohlenstoff- und Fluoratomen.
• Sie sind in der Umwelt sehr beständig und schädlich für Tiere sowie die menschliche Gesundheit.
• PFAS finden sich auch in Skiwachsen, die beim Fahren durch Abrieb in die Umwelt gelangen.

Erklärungen

PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bezeichnen eine Familie von über 10’000 künstlich hergestellten Molekülen1. Es handelt sich um mehr oder weniger lange Ketten aus Kohlenstoff- und Fluoratomen. Diese Moleküle werden wegen ihrer antihaftenden Eigenschaften2 geschätzt. Sie sind wasserabweisend, oberflächenaktiv, hitzebeständig und chemisch sehr stabil. PFAS werden in zahlreichen industriellen Verfahren und Alltagsprodukten verwendet3 (zum Beispiel in Bratpfannen oder Imprägniermitteln). Zu diesen Anwendungen gehört auch das Wachsen von Skiern. Fluorhaltige Wachse sind dafür bekannt, die Gleitleistung zu verbessern4.

Allerdings sind PFAS schädlich für die Umwelt und die menschliche Gesundheit5. PFAS werden aufgrund ihrer chemischen Stabilität als Ewigkeitschemikalien bezeichnet, da sie in der Umwelt bestehen bleiben. Sie können auf verschiedene Weise in Organismen gelangen. Der Hauptaufnahmeweg ist oral – insbesondere über Wasser, Lebensmittel und Muttermilch bei Kleinkindern. Eine Aufnahme über die Haut oder durch Einatmen ist ebenfalls möglich. PFAS haben toxische Wirkungen6 auf den Menschen (und auch auf Tiere). Die Liste ist lang, aber zu den bekannten Auswirkungen gehören: krebserregende Eigenschaften, Immuntoxizität, vermindertes Geburtsgewicht bei Neugeborenen sowie hormonelle Störungen.

Skifahren ist daher eine Quelle für PFAS-Verschmutzung. Beim Wachsen gehen etwa 80 % des Produkts7 verloren – das kann problematisch sein, wenn es nicht richtig entsorgt wird, und kann durch Einatmen zu einer PFAS-Belastung führen. Die verbleibenden 20 % können während des Skifahrens durch den Abrieb der Skier in die Umwelt gelangen. Studien haben gezeigt, dass in Skigebieten deutlich höhere PFAS-Konzentrationen vorkommen8 als in nicht genutzten Zonen. Ein Bericht9 der von der EPFL in Zusammenarbeit mit der Summit Foundation erstellt wurde, hat das Vorkommen von PFAS in Schweizer Skigebieten nachgewiesen.

Obwohl die FIS (Fédération Internationale de Ski) fluorhaltige Wachse für Wettkämpfe verboten hat pour les compétitions10, Sie sind jedoch weiterhin für den allgemeinen Gebrauch erhältlich. Fragen Sie daher in Ihrem Sportgeschäft nach, um ein PFAS-freies Wachs zu verwenden. Wenn Sie Ihre Ski selbst wachsen, denken Sie außerdem daran, eine Maske zu tragen, um das Einatmen schädlicher Partikel zu vermeiden.

PFAS sind schädlich für die Natur und unsere Gesundheit – handeln wir gemeinsam, um sie aus unserer Umwelt zu verbannen.

La bulle Swishh !  En action

Quellen

  1. Gaillard, Lucas, Kévin Bernal, Xavier Coumoul, Karine Andréau, et Etienne B. Blanc. « Polluants éternels et contamination humaine : état des lieux et enjeux autour des substances per- et polyfluoroalkylées (PFAS)». Cahiers de Nutrition et de Diététique 59, nᵒ 6 (2024): 349‑ https://doi.org/10.1016/j.cnd.2024.10.003.
  2. Gaillard, Lucas, Kévin Bernal, Xavier Coumoul, Karine Andréau, et Etienne B. Blanc. « Polluants éternels et contamination humaine : état des lieux et enjeux autour des substances per- et polyfluoroalkylées (PFAS)». Cahiers de Nutrition et de Diététique 59, nᵒ 6 (2024): 349‑ https://doi.org/10.1016/j.cnd.2024.10.003.
  3. OFEV, Office fédéral de l’environnement. « Les PFAS, qu’est-ce que c’est ? » Consulté le 18 septembre 2025. https://www.bafu.admin.ch/bafu/fr/home/themen/thema-chemikalien/chemikalien--dossiers/pfas-per-und-polyfluorierte-alkylverbindungen.html.
  4. Bouchex-Bellomie, Harold, et Andreas Buser. Utilisation des farts de ski fluorés en Suisse. 2025. https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/fr/dokumente/chemikalien/fachinfo-daten/Bericht%20Skiwachs.pdf.download.pdf/Rapport_farts_de_ski.pdf.
  5. OFEV, Office fédéral de l’environnement. « Les PFAS, qu’est-ce que c’est ? » Consulté le 18 septembre 2025. https://www.bafu.admin.ch/bafu/fr/home/themen/thema-chemikalien/chemikalien--dossiers/pfas-per-und-polyfluorierte-alkylverbindungen.html.
  6. Gaillard, Lucas, Kévin Bernal, Xavier Coumoul, Karine Andréau, et Etienne B. Blanc. « Polluants éternels et contamination humaine : état des lieux et enjeux autour des substances per- et polyfluoroalkylées (PFAS) ». Cahiers de Nutrition et de Diététique 59, no 6 (2024): 349‑61. https://doi.org/10.1016/j.cnd.2024.10.003.
  7. Bouchex-Bellomie, Harold, et Andreas Buser. Utilisation des farts de ski fluorés en Suisse. s. d. https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/fr/dokumente/chemikalien/fachinfo-daten/Bericht%20Skiwachs.pdf.download.pdf/Rapport_farts_de_ski.pdf.
  8. Müller, Viktoria, Larissa Cristine Andrade Costa, Filipe Soares Rondan, et al. « Per and Polyfluoroalkylated Substances (PFAS) Target and EOF Analyses in Ski Wax, Snowmelts, and Soil from Skiing Areas ». Environmental Science: Processes & Impacts 25, nᵒ 12 (2023): 1926‑ https://doi.org/10.1039/D3EM00375B.
  9. Bossi, Beatrice, et Manon Bernard. https://www.epfl.ch/schools/enac/education/environmental-sciences-and-engineering/wp-content/uploads/2025/06/Poster-DP-25.pdf
  10. Bouchex-Bellomie, Harold, et Andreas Buser. Utilisation des farts de ski fluorés en Suisse. 2025. https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/fr/dokumente/chemikalien/fachinfo-daten/Bericht%20Skiwachs.pdf.download.pdf/Rapport_farts_de_ski.pdf.
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram
Summit Foundation
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.